Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Foto: © InformationsZentrum Beton/Stephan Falk
Weinkeller und Weinfässer aus Beton im Weingut am Stein
Das fränkische Weingut am Stein hat zum 125-jährigen Bestehen seinen neuen Weinkeller in Betrieb genommen. Der Neubau ist komplett als Stahlbetonkonstruktion realisiert, die sichtbaren Außenbauteile des Kellers sind mit Natursteinen verkleidet. In dem 365 m2 großen Innenraum ist Sichtbeton das gestalterische Element. Das Ungewöhnliche an dieser Kellererweiterung: Aus dem natürlichen und flexiblen Baustoff wurden auch „Betoneier“ geformt, in denen Wein hergestellt wird.
Edle Tropfen mit besonders mineralischen, fast salzig anmutenden Aromen, stammen aus den mannshohen Beton-Gefäßen, die jeweils 1700 Liter umfassen. Während Lagerung und Gärphase kann sich der Weinin einem eiförmigen Fass ohne Kanten und Ecken fließend bewegen. Gleichzeitig dringt die optimale Menge an Sauerstoff durch die feinporige Betonwand an den Rebensaft. Die Technik des Einsatzes überdimensionaler Betoneier ist in Österreich aber schon länger bekannt–im burgenländischen Demeter-Weingut Meinklang werden damit bereits seit Jahrenbeeindruckende Winzererfolge erzielt. Der Meinklang Sankt Laurent 2006 war der erste in Betoneiern „ausgebrütete“ Wein Österreichs.
Originalartikel auf detail.de ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>