Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
„Leni, Lara, Freja“: Die Berliner Kinder Leni und Lara erobern gemeinsam mit dem Hund Freja das blaue Sofa
Foto: © Sabine Naumann und Günther Kaden
Das Beton-Sofa ist gekommen, um zu bleiben.
Beton ist ja bekanntlich sehr vielseitig. Ein Künstlerehepaar hat nun gemeinsam mit einem Bildhauer unter Beweis gestellt, dass man aus Beton wirklich alles herstellen kann und das erste Sofa aus Stahlbeton vorgestellt.
Das ist zwar nicht so kuschelig wie ein herkömmliches Sofa, hat aber einen großen Vorteil: Es kann bei Wind und Wetter draußen stehen. Design und Bemalung stammen von Sabine Naumann, die Ausführung übernahm Günter Kaden. Aus Rundstahl wird zunächst die Form geschweißt, geflochten und gebogen. Anschließend wird sie in Schichttechnik mit einem schnell härtenden Zementgemisch ausgeformt und nach Lust und Laune bemalt. Da das Beton-Sofa gut 500 Kilo wiegt, braucht es ein stabiles Fundament. Erste Modelle des Beton-Sofas können im Freilichtmuseum Klockenhagen bewundert werden, aber auch im Ferien-Gutshaus Below wurde erst kürzlich ein Beton-Sofa für zwei Personen aufgestellt.
Foto: © Rieder Group / Ditz Fejer
Zum Original-Artikel auf freizeitundcoblog ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>