Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Neue Wege in der Betonarchitektur
Foto: © uniqum.com
Neue Wege in der Betonarchitektur
Beton hat Kultcharakter
Seine Verwendung reicht Jahrzehnte zurück. In der Betonarchitektur ist heute eine materialsparende Verarbeitung möglich. Doch nicht nur als Material für Konstruktionen bewährt sich Beton. Er wird auch als Verkleidung und Architekturoberfläche eingesetzt. Für Fassaden, Bodenbeläge, plastische Formen – mit dem neuen 3D Betondruck eröffnen sich nun weitere zahlreiche Möglichkeiten für die Betonarchitektur.
uniQum GmbH | Original 3D Beton
Die neue Fertigungsmöglichkeit bietet die präzise und kostenrelevante Herstellung unterschiedlichster Betonobjekte in kurzer Zeit. So schafft der 3D Betondrucker 18-34 cm pro Sekunde Druckgeschwindigkeit. Die Materialstärke dabei beträgt zwischen 2-6 cm Breite und 6 -10 mm Höhe. Bei hohem Komplexitätsgrad oder sehr großen Abmessungen kann ein 3D Modell geteilt und in mehreren Teilen gedruckt werden. Nach Fertigung wird das Betonunikat wieder zusammengesetzt. Auch sind unterschiedliche Oberflächeneffekte wie sandgestrahlt, ausgewaschen sowie verschiedene Einfärbungen möglich. Ein großer Vorteil gegenüber herkömmlicher Betontechnologie ist das wesentlich geringere Gewicht.
Zur Website...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>