Die VÖZ Literatur RECHERCHE ist ein Werkzeug für das Auffinden von Fachartikeln und Publikationen der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie und deren Partnern mit individuellen Suchroutinen im umfassenden Themenbereich rund um Zement und Beton.
mehr dazu...
Vor allem die skulptural durchbrochenen Betonelemente un die steile Berglage machen diesen Bau so außergewöhnlich. Wir finden: Sehens- und lesenswert!
Foto: © Brigida González
Vierdimensionale Zerlegung und Neuordnung
Vierdimensionale Zerlegung und Neuordnung – nach diesem Konstruktionsprinzip hat das Konstanzer Büro Bieler Weith ein Wohnhaus für eine dreiköpfige Familie im Sankt Gallener Vorort Abtwil entworfen und es auf diese Weise optimal an die steile Berglage des Grundstücks angepasst. Nach „Gold am Bodensee“ folgt Beton am Bodensee. Sonnenhang heißt die Villa und verweist damit direkt auf die Wünsche der Bauherren an ihr künftiges Domizil: Sonne und Aussicht, modernes und ineinanderfließendes Wohnen am Hang.
Das in Massivbauweise errichtete Haus mit 375 Quadratmetern Wohnfläche präsentiert sich zur Straße hin als geschlossene kubische Einheit in Weiß, die nur durch eine große Verglasung im Eingangsbereich aufgebrochen wird. Hangseitig dagegen löst sich der Baukörper in eine weitaus spielerischere Geometrie auf: Vor- und Rücksprünge, Glaswände sowie mehrere vertikale und horizontale, geklinkerte Riegel charakterisieren hier die Optik des Hauses. Durch die verschiedenen Auskragungen entstehen überdachte Außenflächen und Sonnenterrassen.
Zum Original-Artikel auf baunetz.de ...
>> ÜBERSICHT "AUS DER WELT DES BETONS" >>