Der VÖB vertritt die österreichischen Betonfertigteilhersteller in vielen Bereichen hoch effizient und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der österreichischen Betonfertigteilbranche.
Bild: Ing. Anton Glasmaier, VÖB GF
Liebe Mitglieder des VÖB!
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten braucht es viel Selbstvertrauen, Zuversicht und Mut, um sich dem gegenwärtigen ökologischen und digitalen Wandel in der Bauwirtschaft erfolgreich anzupassen. Obwohl die Auswertung des aktuellen Konjunkturbarometers für das 1. Halbjahr 2025 keinen Jubel aufkommen lässt, möchte ich mich bei allen ordentlichen und außerordentlichen VÖB-Mitgliedern für ihre aktive und wertschätzende Zusammenarbeit im Verband herzlich bedanken. Denn die Zahl der Teilnehmer an unseren Produktgruppensitzungen ist auf einem historischen Hoch, die Bereitschaft bei verbandsinternen Umfragen wie dem Konjunkturbarometer oder der Nachhaltigkeitsbefragung mitzumachen, ungebrochen positiv.
Laut dem im April veröffentlichten VÖB-Konjunkturbarometer zeigt sich unter den befragten Betonfertigteil-Herstellern je nach Produktsegment ein differenziertes Stimmungsbild. Während im Vorjahr öffentlich geförderte Infrastrukturprojekte für halbwegs stabile Umsätze im Tief- und Straßenbau gesorgt haben, sah es in den Bereichen Wohn-, Büro-, Gewerbe- und Industriebau krisenbedingt ziemlich düster aus. Was die zukünftige Marktentwicklung der Fertigteilbauweise im Hochbau betrifft, blicken dennoch über 63 Prozent der Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Als Gründe wurden hier vor allem die Reduktion der Bauzeiten, höhere Vorfertigungsgrade, die Steigerung der Präzision und Qualität beim Bauen mit Betonfertigteilen sowie die höhere Planungsqualität genannt.
Eine kosten- wie arbeitstechnisch optimale Lösung stellt ebenso der kürzlich erfolgte VÖB-Umzug in neue Büroräumlichkeiten nahe des Bahnhofs Wien-Meidling dar. Unser neuer Bürostandort, welchen wir als Bürogemeinschaft mit dem Beton Dialog Österreich betreiben, ist mit der U6 sehr gut erreichbar und bietet genügend Platz für moderne Büro- und Besprechungsräume. Und was uns ebenfalls sehr freut: Anfang Mai wurden unsere 7 verifizierten Produktbereichs-EPDs und 19 Branchen-Produkt-EPDs im neuen baubook-Katalog „Kennwerte 2025 A2“ veröffentlicht sowie im Merkblatt "GWP-Bewertung im Infrastrukturbau" der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV) berücksichtigt.
Und auch vom Verband der Europäischen Betonfertigteilindustrie (BIBM) gibt es Neues zu berichten: Um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche zu verbessern, soll im Sommer eine Mitgliederbefragung zur Ermittlung und Reduzierung der wichtigsten Verwaltungslasten im Zusammenhang mit der europäischen Gesetzgebung durchgeführt werden. Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse werden dann im dritten Quartal 2025 vorgelegt. Zudem wurde vom BIBM beschlossen, die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Tools mittels Anleitungen, Workshops und Webinaren für Betonfertigteilhersteller gezielt zu fördern.
In diesem Sinne wünschen wir euch allen einen erfolgreichen und erholsamen Sommer!
Euer Anton Glasmaier und das VÖB Team
>> ÜBERSICHT VÖB NEWSLETTER >>