Klappbrückenverfahren mit Betonfertigteilen revolutioniert den Brückenbau!
Wien, 04. Oktober 2010. In Kooperation mit dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) entwickelte die Technische Universität Wien (TU) Wien eine neue innovative...
Der VÖB setzt sich in der aktuellen öffentlichen Diskussion über Sparmaßnahmen des Staates derzeit massiv für die Beibehaltung, ja sogar für den Ausbau der Wohnbauförderung ein. Der...
Bau!Massiv! und VÖB bei den Alpbacher Baukulturgesprächen
„Zukunftsevents“ wie das „Forum Alpbach“ leisten wesentliche Beiträge für die positive Imageentwicklung unserer Industrie. Beton, als zentraler Bestandteil unserer...
Am Beispiel der Gestaltung des öffentlichen Raumes zeigte Enrique Penorosa, ehemaliger Bürgermeister von Bogota im Rahmen der Alpbacher Baukulturgespräche 2010 auf, wie Baukultur als...
Der AK Naturbaustoffe wurde 1985 mit der Zielsetzung in Leben gerufen, gemeinsam – das heißt mit allen Herstellern – an der Weiterentwicklung des Produktes Holzmantelbeton zu arbeiten....
Wien, 30. Juni 2010. So vielfältig wie die Entwicklungen und Fortschritte im Bereich des nachhaltigen Bauens sind, so vielfältig sind auch die entstandenen Begrifflichkeiten und deren...
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zu einem entscheidenden Qualitätsfaktor für Gebäude
geworden. Konnte in den letzten Jahren die Energieeffizienz bei der Beheizung...
Am 13. April übernahm Dir. Ing. Peter Neuhofer im Rahmen der 32. Jahreshauptversammlung des Güteverbandes Transportbeton (GVTB) seine neue Position als Vorsitzender des Präsidiums. Er...
Innovationspreis „Energiespeicher Beton“ 2010
Vier erfolgreiche Modelle für Energieressource Beton
Bauen für die Zukunft mit nachhaltigen und energieeffizienten Technologien
Nachhaltigkeit und Klimaschutz im...
Klappbrückenverfahren mit Betonfertigteilen revolutioniert den Brückenbau!
Wien, 04. Oktober 2010. In Kooperation mit dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) entwickelte die Technische Universität Wien (TU) Wien eine neue innovative...
Wohnbauförderung (WBF) – hochqualitativer, geförderter Wohnbau
Der VÖB setzt sich in der aktuellen öffentlichen Diskussion über Sparmaßnahmen des Staates derzeit massiv für die Beibehaltung, ja sogar für den Ausbau der Wohnbauförderung ein. Der...
Bau!Massiv! und VÖB bei den Alpbacher Baukulturgesprächen
„Zukunftsevents“ wie das „Forum Alpbach“ leisten wesentliche Beiträge für die positive Imageentwicklung unserer Industrie. Beton, als zentraler Bestandteil unserer...
Gestalteter Öffentlicher Raum in Bogota
Am Beispiel der Gestaltung des öffentlichen Raumes zeigte Enrique Penorosa, ehemaliger Bürgermeister von Bogota im Rahmen der Alpbacher Baukulturgespräche 2010 auf, wie Baukultur als...
Der Arbeitkreis Naturbaustoffe
Der AK Naturbaustoffe wurde 1985 mit der Zielsetzung in Leben gerufen, gemeinsam – das heißt mit allen Herstellern – an der Weiterentwicklung des Produktes Holzmantelbeton zu arbeiten....
Klartext für nachhaltiges Bauen!
Wien, 30. Juni 2010. So vielfältig wie die Entwicklungen und Fortschritte im Bereich des nachhaltigen Bauens sind, so vielfältig sind auch die entstandenen Begrifflichkeiten und deren...
Zementindustrie sucht nachhaltige Vorbilder
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind zu einem entscheidenden Qualitätsfaktor für Gebäude geworden. Konnte in den letzten Jahren die Energieeffizienz bei der Beheizung...
Wechsel des Vorsitzenden des GVTB
Am 13. April übernahm Dir. Ing. Peter Neuhofer im Rahmen der 32. Jahreshauptversammlung des Güteverbandes Transportbeton (GVTB) seine neue Position als Vorsitzender des Präsidiums. Er...