Beton. Jeder Bau bringt neue Lösungen. Mit Innovationen wie Betonals Energiespeicher, 3D-Betondruck oder auch Infraleichtbeton entstehen permanent neue Möglichkeiten.
In der Kurier Sonderbeilage 1 vom 24.11.2018 werden unter dem Titel "Bauen und Wohnen" die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des regionalen und nachhaltigen Baustoffs Beton beleuchtet.
Beim Kolloquium 2018 präsentierten 21 Vortragende die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus den Bereichen Zement und Beton. Die neu an der TU Wien tätige Professorin...
VÖB Konjunkturbarometer: Betonfertigteile nachgefragt wie nie
Wien, am 14. August 2018. Trotz eines herausragenden Vorjahres konnte die Betonfertigteilbranche in Österreich im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz noch einmal deutlich spürbar steigern....
Kolloquium 2018
Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Dienstag, 13. November 2018, 13:00 - 18:00
Veranstaltungsort: WKÖ, Julius Raab Saal, Wiedner Hauptstraße 63,...
VÖB launcht neue E-Learning-Plattform Beton.Wissen
Wien, am 2. Mai 2018. Wissensvermittlung auf Abruf: Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hat unter www.betonwissen.at seine Wissens- und Lernplattform rund um...
Wien, am 22. Februar 2018. Ein Ende der guten Baukonjunktur scheint auch heuer nicht in Sicht. Der aktuelle Konjunkturbarometer des Verbandes Österreichischer Beton- und...
Vorausblickend planen. Das ökologische Potenzial massiver Baustoffe sollte bereits in der Planungsphase volle Beachtung finden. Geringe Anfangsinvestitionen senken langfristig...
Haben die massiven Baustoffe noch Entwicklungspotenzial?
„Hundert Jahre Lebensdauer sind kein Problem“
Massive Baustoffe helfen, Technologie beim Hausbau einzusparen, weiß Martin Leitl, Leiter der Technik & Marketing Plattform des Fachverbandes der Stein & keramischen Industrie der WKÖ....
Kurier Sonderbeilage 1.12.2018
Energie und Innovation
Beton. Jeder Bau bringt neue Lösungen. Mit Innovationen wie Betonals Energiespeicher, 3D-Betondruck oder auch Infraleichtbeton entstehen permanent neue Möglichkeiten.
Kurier Sonderbeilage 24.11.2018
Bauen und Wohnen
In der Kurier Sonderbeilage 1 vom 24.11.2018 werden unter dem Titel "Bauen und Wohnen" die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des regionalen und nachhaltigen Baustoffs Beton beleuchtet.
Nachbetrachtung
Kolloquium 2018
Beim Kolloquium 2018 präsentierten 21 Vortragende die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus den Bereichen Zement und Beton. Die neu an der TU Wien tätige Professorin...
Tendenz weiter steigend
VÖB Konjunkturbarometer: Betonfertigteile nachgefragt wie nie
Wien, am 14. August 2018. Trotz eines herausragenden Vorjahres konnte die Betonfertigteilbranche in Österreich im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz noch einmal deutlich spürbar steigern....
Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Save the Date: Kolloquium 2018
Kolloquium 2018
Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Dienstag, 13. November 2018, 13:00 - 18:00
Veranstaltungsort: WKÖ, Julius Raab Saal, Wiedner Hauptstraße 63,...
Wissensvermittlung auf Abruf:
VÖB launcht neue E-Learning-Plattform Beton.Wissen
Wien, am 2. Mai 2018. Wissensvermittlung auf Abruf: Der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) hat unter www.betonwissen.at seine Wissens- und Lernplattform rund um...
VÖB Konjunkturbarometer:
Umsatzhoch im Massivbau setzt sich fort
Wien, am 22. Februar 2018. Ein Ende der guten Baukonjunktur scheint auch heuer nicht in Sicht. Der aktuelle Konjunkturbarometer des Verbandes Österreichischer Beton- und...
Vorausblickend planen
Frühe Entscheidung für Nachhaltigkeit
Vorausblickend planen. Das ökologische Potenzial massiver Baustoffe sollte bereits in der Planungsphase volle Beachtung finden. Geringe Anfangsinvestitionen senken langfristig...
Haben die massiven Baustoffe noch Entwicklungspotenzial?
„Hundert Jahre Lebensdauer sind kein Problem“
Massive Baustoffe helfen, Technologie beim Hausbau einzusparen, weiß Martin Leitl, Leiter der Technik & Marketing Plattform des Fachverbandes der Stein & keramischen Industrie der WKÖ....